Metalldetektor leihen oder Experten beauftragen?
Metalldetektor leihen oder doch Experten beauftragen?
Metallgegenstand verloren oder gesucht?
Einen kurzen Moment nicht aufgepasst und schon ist einem etwas aus der Tasche gefallen. Ein Verlust eines solchen Wertgegenstandes kann ziemlich ärgerlich sein, vor allem, wenn er mit Erinnerungen verbunden ist. Wenn es sich um einen Metallgegenstand handelt, denken manche bereits an “Metalldetektor leihen” und mein Objekt damit suchen. Dass dies nicht die einzige Lösung ist, zeigen wir in diesem Ratgeber.
Erste Hilfe, ohne Metalldetektor leihen
In allen Fällen jedoch versucht man mit allen Mitteln den Gegenstand in kürzester Zeit wiederzufinden, bevor er womöglich noch gestohlen werden kann. Damit es nicht dazu kommt, sollte man daher erst noch einmal gründlich suchen. Sehe noch einmal in allen Taschen deiner Kleidung nach.
Oft legt man kleine Gegenstände auch unbewusst an Orten ab, an denen man sich häufig aufhält. Wir empfehlen dir daher im Kopf den Tag zu rekonstruieren, damit du das Gebiet, in welchem der Gegenstand sich befinden könnte, eingrenzen kannst. Dies erspart dir schon einmal viel Zeit!
Nun kannst du den Weg noch einmal ablaufen, den an diesem Tag zurückgelegt hast und dich in dem eingegrenzten Gebiet auch noch umhören. Vielleicht hat jemand dein Objekt bereits gefunden und es für dich zurückgelegt oder im Fundbüro abgegeben.
Vorteile von Suche mit Metalldetektor
Die Suche gestaltet sich jedoch häufig sehr schwierig, wenn man etwas an unübersichtlichen Stellen verloren hat, wie z. B. im hohen Gras oder unter Büschen. Bei solchen Angelegenheiten ist die professionelle Verwendung eines Metalldetektors hilfreich. Man kann einen solchen Metalldetektor leihen, Metalldetektor mieten, einen Metalldetektor kaufen oder neuerdings sogar einen professionellen Auftragssucher beauftragen.
I. Metalldetektor leihen
Jetzt vielleicht einen Metalldetektor leihen und gleich nach “metalldetektor mieten berlin” googeln? In jeder größeren Stadt, wie München, Hamburg, Berlin und Köln, gibt es dafür natürlich eine Vielzahl von Anlaufstellen.
Metalldetektor in der Nähe mieten
Die ersten Anlaufstellen, um einen Metalldetektor in der Nähe zu mieten, sind oft die lokalen Baumärkte, wie z. B. Obi- oder Hagebau-Märkte. Allerdings verleihen diese, wenn überhaupt, nur ganz einfache Spielzeug-Metalldetektoren. Diese eignen sich vielleicht für eine Überraschung für einen Kindergeburtstag, aber sicherlich nicht für eine effektive Suche nach wertvollen Metallgegenständen.
Metalldetektor leihen im Internet
Auch auf kommerziellen Internetseiten, gibt es eine große Auswahl an Metalldetektoren, die man für eine begrenzte Zeit leihen kann. Grundsätzlich ist aber von “Metallsuchgerät leihen” aber abzuraten. Grundsätzlich kostet die Anlieferung eines Metalldetektors über den Postweg viel zu viel wertvolle Zeit. Wenn etwas Wertvolles verloren wird, vor allem in der Öffentlichkeit, ist Schnelligkeit oft der Schlüssel zum Erfolg. Zudem kann ein Laie mit einem gemieteten Metalldetektor in der kurzen Mietzeit ohnehin nicht viel anfangen, da die Bedienung eines solchen Gerätes sehr kompliziert ist und somit an großer Erfahrung bedarf.
Fazit: Metalldetektor leihen – Warum besser nicht!
Ohne jegliche Einweisung oder professionelle Schulung kann dich eine Metallsonde leider nicht bei deiner Suche unterstützen. Eine gute Einweisung für die Grundlagen eines ausgeliehenen Metalldetektors kann nämlich bis zu drei Stunden dauern und mit dieser kannst du auch nur etwas anfangen, wenn das Metall des Suchobjektes ganz genau vorher bestimmen kannst.
Derartige Homepages, welche Metalldetektoren verleihen, teilen ihren Kunden nämlich nicht mit, dass sie ohne Erfahrung, das Gerät entweder gar nicht oder nur sehr ungezielt verwenden können. Du würdest dann nur jeglichen metallischen Schrott wie zum Beispiel Nägel, Kronkorken, und Aluminiumfolie fälschlicherweise aufspüren und mühselig ausgraben. Des Weiteren sind diese Mietobjekte auch meist billige Exemplare, die keine Leitwertanzeige besitzen.
Nur mit einer digitalen Leitwertanzeige kann man ganz bestimmten Metallen suchen und somit einen verloren gegangenen Ehering einscannen. Dadurch wird verhindert, dass du jeglichen Metallschrott wie zum Beispiel Flaschendeckel oder Abziehlaschen unnötig ausgräbst.
Außerdem muss man sich bei der Suche mit einem gemieteten Metalldetektor auch über das Gebiet, in dem man sucht, gründlich informieren. Wenn du beispielsweise in einem Gebiet mit zahlreichen Stromleitungen und anderen metallischen Objekten nach Münzen und Schmuck suchst, kommst du mit deiner Suche überhaupt nicht voran.
Des Weiteren gibt es auch unterschiedliche Metalldetektoren für unterschiedliche Suchobjekte auf den Seiten zu finden, auf welchen du Metalldetektoren ausleihen kannst. Wer mit dem falschen Gerät nach einem bestimmten Metall sucht, hat natürlich keinen Erfolg.
II. Professioneller Auftragssucher
All die genannten Probleme beim Metalldetektor mieten und der Suche können jedoch verhindert werden, indem du ganz bequem auf wirfindendeinenring.de online einen professionellen Suchhelfer ganz in deiner Nähe engagierst, anstatt einen zufälligen Metalldetektor zu mieten. Dieser bringt bereits einen professionellen Metalldetektor mit und kann auch eine entsprechende Vorerfahrung, meist samt Schulung vorweisen.
Mit seinem Können kannst du dir sehr viel Geld und Zeit sparen und somit schneller deinen verlorenen Wertgegenstand wiederfinden.
Besonders, wenn du das Suchgebiet, in welchem der Schlüssel verloren oder Ehering verloren gegangen ist, eingrenzen kannst, steigt die Erfolgsquote erfahrungsgemäß auf 80 %. Dies ist nicht nur sehr effizient, sondern auch eine elementare Voraussetzung.
Bei den Profis von wirfindendeinenring.de kannst du sogar Wertgegenstände aufspüren lassen, welche dir beispielsweise bei einer Schifffahrt ins Wasser gefallen sind. Sie tauchen dann nämlich unter Wasser nach dem verlorenen Wertgegenstand.
Dank wirfindendeinenring.de kannst du somit schnell und unkompliziert einen Helfer direkt in München, Hamburg, Berlin, Köln, aber auch direkt in deiner Nähe beauftragen, und entgehst somit der Notwendigkeit eines teuren Verleihmarktes beim Metalldetektor mieten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!