Ehering verloren â was ist jetzt tun?
Der Verlust des Eherings bedeutet stets einen groĂen Schock fĂŒr alle Betroffenen. Der Ring, das Symbol fĂŒr Liebe und Treue ist von unwiederbringlichem emotionalem Wert. Was macht man wenn man seinen Ehering verloren hat?
wirfindendeinenring.de erklÀrt, was jetzt zu tun ist und welche Tipps es gibt, den geliebten Ring bald wieder in den HÀnden zu halten:
Ehering suchen – gewusst wie
Ist der Ehering verloren worden, dann heiĂt es erstmal ruhig durchatmen. Da man den Verlust in den meisten FĂ€llen nicht sofort bemerkt, gestaltet sich die Suche leider oft sehr schwer, ist aber auch nicht unmöglich.
Der Ort, an dem der verlorener Ehering sein könnte, muss zunÀchst eingegrenzt werden. Dazu ist also einmal das Erinnerungsvermögen gefragt. Wann wurde der Ehering zuletzt gesehen? Wo hat man sich in der Zwischenzeit aufgehalten?
Zeitliche und rÀumliche Eingrenzung ist also der erste Schritt, wenn du deinen Ehering finden möchte:
- Verlustort zeitlich eingrenzen
- Verlustort rÀumlich eingrenzen
Wann habe ich meinem Ring verloren?
Rufe dir dazu zunĂ€chst die Gelegenheiten ins GedĂ€chtnis, die dazu gefĂŒhrt haben könnten, dass Sie den Trauring verloren hast. Sitzt ein Ehering passgenau, so sind die Möglichkeiten meist begrenzt. War der Ring generell ein wenig zu locker, kommen meist mehrere Szenarien infrage.
- Fest sitzende Eheringe: Diese werden meist nur bei schwierigen Arbeiten oder bei Arbeiten mit Wasser abgestreift und gerne an festen PlÀtzen oder auch spontan irgendwo abgelegt.
- Locker sitzende Ringe: Bei diesen reichen meist schon forsche Bewegungen aus, damit der Ring vom Finger rutscht. KĂ€lte sorgt dafĂŒr, dass sich die Finger ein wenig zusammenziehen und der Ring dementsprechend noch lockerer sitzen. Handschuhe ausziehen oder SchneebĂ€lle werfen gehören deshalb zu den Klassikern.
Wo kann man einen Ring verlieren?
Es ergibt Sinn, verlorene Eheringe durch das Ausschlussverfahren zu suchen. Mögliche Szenarien und Verlustorte kommen in Frage:
- Ehering in der Wohnung verloren
- Ehering beim Sport verloren
- Ehering im Garten verloren
- Ehering beim Schwimmen verloren
- Ehering im Sand verloren
- Ehering im Meer verloren
- Ehering am Strand verloren
- Ehering beim Putzen verloren
- Ehering beim Kochen verloren
- Ehering beim Umziehen verloren
Begrenzte Gebiete wie Wohnungen, HĂ€user oder GĂ€rten sind leichter abzusuchen als groĂe Areale. Ein groĂartiger Tipp, wenn du deinen Ehering verloren hast, ist es, sich einen Besen oder Handfeger zu schnappen. Der Boden wird nun StĂŒck fĂŒr StĂŒck abgesucht.
- Suche unter SchrÀnken, hinter Möbeln und Stuhlbeinen.
- Im Putzwasser oder zwischen den entsprechenden Utensilien kann sich ein verlorener Ehering ebenfalls verstecken.
- Kontrolliere auch den Staubsaugerbeutel.
- Nach Gartenarbeiten oder KĂŒchenarbeiten sollten Komposthaufen, MĂŒlleimer, die SpĂŒle und der KĂŒhlschrank grĂŒndlich durchsucht werden.
- Ein verlorener Ehering versteckt sich auĂerdem gerne im Teig, im Essen oder in der Blumenerde.
- Im Garten selbst hilft eine feine Harke bei der Ringsuche. Der Boden wird nun StĂŒck fĂŒr StĂŒck abgesucht.
- Auch Handschuhe stellen generell ein groĂes Risiko dar. Ein verlorener Ehering oder anderer verlorener Schmuck findet sich oft in Gartenhandschuhen oder generell in KleidungsstĂŒcken wieder.
Da es sich hierbei um geschlossene RĂ€ume oder GrundstĂŒcke handelt, sollte ein Ehering ansonsten sicher bald wieder von alleine auftauchen.
Hat man den Ehering hingegen in der freien Natur verloren, gestaltet sich die Trauringsuche schon deutlich schwieriger. Beim Spazieren, beim Joggen oder bei anderen FreizeitaktivitĂ€ten haben Menschen seit jeher Schmuck verloren. KinderspielplĂ€tze gehören ebenfalls zu möglichen Fundorten fĂŒr verlorene Eheringe.
Beim Ehering suchen in der freien Natur verzweifeln viele Menschen aufgrund der GröĂe des GelĂ€ndes. Schnee, Regen, Laub oder Sand sind Faktoren, welche solch eine Suche noch schwieriger gestalten.
Durch eine gezielte Suche mit einem professionellen Metalldetektor finden sich zahlreiche SchmuckstĂŒcke jedes Jahr wieder.
Die gröĂte Plattform in Deutschland, auf denen SondengĂ€nger ihre Leistungen als Auftragssucher anbieten, ist wirfindendeinenring.de.
Beim Schwimmen am Strand, im Fluss oder in einem See vergröĂert sich das Gebiet zusĂ€tzlich durch das Element Wasser, in dem man den Trauring suchen muss. Er kann beim Abtrocknen oder Umziehen verloren gegangen sein. Die Möglichkeit, dass der Ring im Wasser verloren wurde, ist jedoch ebenfalls hĂ€ufig gegeben.
Ich finde meinen Ehering selbst nicht wieder
Waren alle bisherige Tipps nicht erfolgreich, verlieren viele Menschen die Hoffnung, den Ehering wiederfinden zu können. Dennoch sollte man auch jetzt nicht aufgeben. Sollte der Ring in der Ăffentlichkeit abhandengekommen sein helfen die sozialen Medien, die umliegenden FundbĂŒros und auch ausgedruckte AushĂ€nge dabei, deinen verlorenen Ehering doch noch wiederzufinden.
Facebook, Twitter, Instagram und Co verbreiten Nachrichten schnell und effizient und sprechen dabei eine breite Zielgruppe an. Das lokale FundbĂŒro kann nicht nur nach dem beschriebenen Ring im Fundus suchen, sondern es kann euch auch kontaktieren, falls der Ring zukĂŒnftig abgegeben wird. Ărtliche AnhĂ€nge mit Foto, Beschreibung und weiteren Angaben helfen bei der weiteren Suche.
Zusammenfassend sollte man die Suche wie folgt fortsetzen:
- Suche ĂŒber soziale Medien
- FundbĂŒros kontaktieren
- AushÀnge anbringen
Sofern der Verlustort auch nur grob bekannt ist, gibt es noch eine weitere groĂartige Möglichkeit, den Metalldetektor!
Ringsuche mit Metalldetektor
“Ring verloren Metalldetektor”, wie passt das zusammen oder “kann ein Metalldetektor Platin finden”? Ein Metalldetektor ist ein mit einer Sonde ausgestattetes GerĂ€t, welches verschiedene Arten von Metallen finden kann. Es ist dabei egal, ob dieses Metall im Gras liegt, in der Erde oder gar unter Wasser. Die Art des Metalls spielt dabei keine Rolle, “Goldring suchen mit Metalldetektor” ist also gar kein Problem. Ein professioneller Metalldetektor findet Silber, Gelbgold, Rotgold, WeiĂgold, Platin und Palladium.
Ring verloren Metalldetektor â wo kann gesucht werden?
Vor allem im Freien, im GelĂ€nde oder am Strand zeigen sich die Vorteile des Metalldetektors bei der Ringsuche. Statt jeden Quadratmeter einzeln auf den Knien abzusuchen, muss nur dort gesucht werden, wo das GerĂ€t einen Gegenstand ortet. Als Auftraggeber muss man nicht einmal selbst durch die Natur streifen. Der professionelle Fachmann erledigt dies fĂŒr Sie.
Professionell gesucht werden kann unter anderem:
- Im GelĂ€nde mit verschiedenen UntergrĂŒnden auch im hohen Gras
- Im Garten, im Gras und in der Erde oder im Kompost
- Im Wald zum Beispiel im Laub, in BĂ€chen oder unter Steinen und Wurzeln
- Auf dem Spielplatz im Sand und Kies
- Am Strand, im Sand, Schlick oder im Watt
- Am Wasser an Ufern, Böschungen oder Wegen
- Unter Wasser im Meer, in FlĂŒssen, Seen, Teichen, TĂŒmpeln oder BĂ€chen
- Im Schnee und Eis
Wird ein Ehering beim Schwimmen verloren oder er ist in den Sand gefallen, kann der Ring auch hier gefunden werden. Gerade im Schlick oder im Sand hat man ohne professionelle Hilfe kaum Erfolgsaussichten. Auch im Meer sind verlorene Eheringe bereits wieder aufgetaucht.
Innerhalb von WohnrÀumen funktioniert der sensible Metalldetektor nicht, da er zu empfindlich ist.
Vorteile der professionellen Ringfinder
Ringfinder oder Ringsucher haben Erfahrung in der Handhabung des Metalldetektors und auch mit der Suche verloren gegangenen GegenstĂ€nden. Ein professioneller Auftragssucher bewegt den Metalldetektor Zentimeter fĂŒr Zentimeter ĂŒber die abzusuchende FlĂ€che. Wenn sich der verlorene Ehering dort befindet, wird er auch gefunden.
Wichtig fĂŒr das Ehering suchen ist nur, dass das Gebiet genau eingegrenzt werden kann. Die Erfolgsaussichten, dass ein verlorener Ehering gefunden wird, liegen mit professioneller Hilfe ungefĂ€hr bei 80 %. Mit dem Ring des Partners oder der Partnerin kann der Metalldetektor sogar speziell nach der entsprechenden Legierung suchen. Das GerĂ€t schlĂ€gt nur aus, wenn zum Vorbild passende Metalle geortet werden. Durch diese Voreinstellung wird das unnötige Ausgraben von Metallschrott verhindert und es kann sich auf die Suche konzentriert werden.
Die Vorteile liegen dadurch auf der Hand:
- Viel Erfahrung in der Bedienung des Metalldetektors
- Metalldetektoren können jede Art von Metall finden
- Suche auf und unter der Erde sowie im Wasser kein Hindernis
- Spart Zeit
- Jede Art von Schmuck kann gefunden werden
- Hohe Erfolgschance
Wurde ein Ehering in der Natur verloren und wird es selbst nicht mehr gefunden, ist es die beste Lösung, einen Auftragssucher mit Metallsonde zu beauftragen. Gemeinsam mit Ihnen konzentriert der Auftragssucher sich darauf, den Ehering zielgerichtet zu finden. UnterstĂŒtzt von der ausgefeilten Technik seiner SuchgerĂ€ts findet ein professioneller Sucher meist verlorene Eheringe oder Verlobungsringe schnell wieder. Insbesondere im Wasser, im Sand oder auf einer Wiese hilft der professionelle Eheringsucher erheblich weiter. Auch die gewonnene Zeitersparnis bei der Suche ist natĂŒrlich enorm und ein klarer weiterer Vorteil.
Auch andere SchmuckstĂŒcke besitzen oft einen hohen emotionalen Wert. Ein Armband von Mama, ein Ring von der GroĂmutter oder ein FreundschaftsanhĂ€nger löst ebenfalls groĂe GefĂŒhle aus, wenn sie verloren gehen. Es reicht, das Gebiet einzugrenzen, in dem der Verlust des SchmuckstĂŒcks passiert ist und ein Helfer mit Metalldetektor kann sicher helfen.
Checkliste
AbschlieĂend noch einmal die Checkliste mit den wichtigsten Punkten, wenn du deinen Ehering verloren hast.
- Grenze den Verlust zeitlich ein
- Grenze das Suchgebiet örtlich ein
- Lass den Ring professionell von uns wirfindendeinenring.de suchen
- Ist ein GegenstĂŒck vorhanden, kann das GerĂ€t sogar darauf eingestellt werden
Ist der Verlustort nicht bekannt, so helfen meist noch soziale Medien, lokale FundbĂŒros oder das AufhĂ€ngen von AushĂ€ngen.
Fazit
Hast du den Ehering verloren, so folge zunĂ€chst den Tipps zum Ehering finden. Gehe hierbei sehr umsichtig und exakt vor.Bleibt deine Suche dennoch erfolglos, so wende dich an einen professionellen Sucher. Eine professionelle Suche nach dem Ehering mit dem Metalldetektor ist sehr erfolgversprechend. Je besser das Suchgebiet festgelegt werden kann, desto gröĂer sind die Chancen, deinen Ehering zu finden.
Eheringe zu verlieren ist eine furchtbare Vorstellung. Gewiss gibt es Schlimmeres, aber man verbindet doch viele persönliche Gedanken und Momente mit diesem SchmuckstĂŒck.