Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Nutzung von wirfindendeinenring.de

Stand: August 2025

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für die Nutzung des Vermittlungsportals wirfindendeinenring.de (nachfolgend „Portal“) sowie für alle Vermittlungsleistungen zwischen Auftraggebern und Auftragssuchern. Betreiber ist Frederick Rainbolt (nachfolgend „Betreiber“).

2. Rolle des Betreibers

  1. Der Betreiber stellt lediglich die Plattform zur Verfügung, über die Auftraggeber (Personen, die einen verlorenen Gegenstand suchen) und Auftragssucher (Sondengänger) miteinander in Kontakt treten können.
  2. Der Betreiber selbst wird nicht Vertragspartner eines Suchauftrags.
  3. Eine Haftung für Erfolg oder Misserfolg einer Suche wird ausdrücklich ausgeschlossen.

3. Registrierung und Vermittlung

  1. Auftragssucher können sich kostenfrei auf der Plattform registrieren und ein Profil erstellen.
  2. Auftragssucher können einen Auftrag über den Shop erwerben, indem sie die Kontaktdaten des Auftraggebers kaufen.
  3. Vorkasse: Für den Erwerb der Kontaktdaten zahlt der Auftragssucher 20 % des vom Auftraggeber festgelegten Finderlohns an den Betreiber. Nach Zahlung erhält der Auftragssucher die Kontaktdaten per E-Mail.

4. Vergütungs- und Abrechnungsmodell

4.1 Erfolgsfall

    • Findet der Auftragssucher den Gegenstand, erhält er den vollen Finderlohn direkt vom Auftraggeber.
    • Die bereits gezahlte Vorkasse (20 % des Finderlohns) verbleibt beim Betreiber als Vermittlungsgebühr.

4.2 Nicht-Fund

    • Wird der Gegenstand nicht gefunden, behält der Betreiber nur 12,50 € als Bearbeitungsgebühr aus der Vorkasse.
    • Der verbleibende Betrag der Vorkasse wird an den Auftragssucher zurückerstattet.
    • Der Auftragssucher erhält zusätzlich die vom Auftraggeber festgelegte Aufwandsentschädigung.
    • Netto bedeutet dies: Aufwandsentschädigung minus 12,50 € Bearbeitungsgebühr.

4.3 Auftraggeber-Storno

    • Storniert der Auftraggeber den Auftrag, beispielsweise weil er den Gegenstand selbst gefunden hat, wird die gesamte Vorkasse an den Auftragssucher zurückerstattet.

4.4 Allgemeines

    • Die Abrechnung des Finderlohns oder der Aufwandsentschädigung erfolgt ausschließlich direkt zwischen Auftraggeber und Auftragssucher.
    • Der Betreiber ist nicht verantwortlich für die Höhe, Zahlung oder Einhaltung dieser Beträge.

5. Zahlungsabwicklung

  • Die Zahlung der Vorkasse erfolgt ausschließlich über den WooCommerce-Shop der Plattform, z. B. mittels PayPal oder Stripe.
  • Für die Zahlungsabwicklung gelten ergänzend die AGB der jeweiligen Zahlungsdienstleister.

6. Pflichten der Nutzer

  1. Auftraggeber müssen korrekte Angaben zu ihrem Verlust machen, insbesondere Ort und Art des verlorenen Gegenstandes.
  2. Auftraggeber müssen sicherstellen, dass der Auftragssucher Zugang zum Suchort erhält.
  3. Auftragssucher dürfen die Plattform nur zur echten Übernahme von Aufträgen nutzen.
  4. Jegliche Umgehung der Plattform (z. B. direkte Kontaktaufnahme ohne Zahlung der Vorkasse) ist untersagt.

7. Haftungsausschluss

  • Der Betreiber haftet nicht für den Erfolg der Suche oder für Schäden, die im Zusammenhang mit der Suche entstehen.
  • Eine Haftung besteht nur für eigene grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

8. Widerrufsrecht

  • Da es sich bei der Vermittlung um eine digitale Dienstleistung handelt, die mit Zugang der Kontaktdaten vollständig erbracht wird, besteht kein Widerrufsrecht für Auftragssucher (§ 356 Abs. 4 BGB).
  • Auftragssucher bestätigen im Bestellprozess ausdrücklich, dass sie mit dem sofortigen Beginn der Vertragserfüllung einverstanden sind und ihr Widerrufsrecht verlieren.

9. Urheberrechte

Alle Inhalte der Plattform, insbesondere Texte, Bilder, Logos und Datenbanken, sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung außerhalb der Plattform bedarf der vorherigen Zustimmung des Betreibers.

10. Streitbeilegung / ODR-Verordnung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

11. Anwendbares Recht / Gerichtsstand

  • Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
  • Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Betreibers.

12. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

© Copyright - wirfindendeinenring.de